Bronze für das Jugendteam Erfurt sowie Stefan Abrell in Wiesbaden.
Am letzten Wochenende fanden sich die besten Bogenschützen Deutschlands in Wiesbaden ein, um ihre diesjährigen Meister im Freien zu küren. Aus Thüringen durften 25 Sportler aus 9 Vereinen mit um die Titel kämpfen. Es waren zwar viele gute Ergebnisse dabei, für Thüringen sprangen am Ende zwei Medaillen heraus. Die eine erkämpfte die Jugendmannschaft des SV Erfurt-West 90 e.V. - das Team mit Jakob Weske, Joel Pierre Siegling und Nils Bergmann schaffte den 3. Platz und damit Bronze. Die zweite - auch eine Bronzene - errang Stefan Abrell (BSC Mühlhausen 1404) mit dem Blankbogen bei den Herren. Die Jugendmannschaft vom SV Schwabhausen 1993 wurde 7. Im Blankbogenbereich belegte die Mannschaft der PSG Gera e.V. Rang 4.

Das zweitbeste Einzelergebnis an dieses Wochenende sicherte sich Bastian Gropp vom SV Schwabhausen. Nach einer guten Qualifikation ging er als 2. in die Finalrunden. Im ¼ Finale schoss er gegen seinen Landeskaderkollegen Jakob Weske, gewann hier, musste sich aber im Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister Knut Jacubczik geschlagen geben. So traf Bastian im Bronzefinale auf den eigentlichen Favoriten der Deutschen Meisterschaft, Phil Lüttmerding. Das Match entschied sich erst im Stechpfeil, die beiden lieferten ein knappes und spannendes Match in der Finalarena auf dem Bowling green und zeigten den Zuschauern viele Gleichstände. Am Ende musste Bastian sich jedoch geschlagen geben und verlor das Stechen knapp mit einer 8 gegen eine 9 von Phil.
Auch Raphael Schier vom SV Stahl Unterwellenborn, kam unerwartet gut durch die Finalrunden und kämpfte sich bis zum Halbfinale durch, wo er dann dem späteren Deutschen Meister Mathias Kramer unterlag. Er verlor sein Bronzefinale gegen Erik Linke und ging so mit Platz 4 nach Hause. Ebenfalls Rang vier sicherte sich Frank Jecke von der SV EG Suhl 48 in der Klasse Senioren Recurve. Er konnte sich nach einer guten Qualifikation über den Rang freuen, bei den Senioren wird kein Finale geschossen.
Der Deutsche Meister mit Compound Bogen aus dem letzten Jahr muss sich in diesem Jahr mit Rang 5 zufriedengeben, bereits mit der Qualifikationsrunde nicht ganz zufrieden, musste er sich in der 2. Finalrunde, im ¼ Finale geschlagen geben und verlor 143 zu 147 gegen Lars Klingner. Ebenfalls auf Rang 5, jedoch ohne Finale landete Pauline Kakoschke von der PSG Gera e.V. Nach einem schwachen und wackeligen 1. Durchgang konnte sie sich im 2. Durchgang noch mal ein paar Plätze hocharbeiten und mit einem guten 5. Platz die Saison abschließen. Die letzten beiden Starter in den Finalrunden waren Tizian Rieck und Joel Pierre Siegling, beide mussten sich leider schon im ⅛ Finale geschlagen geben und landeten so auf Rang 9.
Nicht jeder Wettkampf ist wieder andere und nicht jeder Sportler kommt gleich gut mit extremem Wetter klar, das musste einer unserer jüngsten Starter feststellen. Til Lucas Schröder vom SV „Blau-Weiß 1921“ Weißensee, der diese Saison bereits auf Wettkämpfen über 680 Ringe geschossen hat, und sich dementsprechend, auch gute Chancen auf den Titel erhofft hat. Er kam zwar gut in den Wettkampf rein, konnte seine Form aber nicht über den ganzen Wettkampf halten. Was ihm am Ende nur 641 Ringe eingebracht hat, jedoch immer noch einen sehr starken 8. Platz. Lea Fischer dagegen, die ihre erste Deutsche Meisterschaft geschossen hat, konnte ihre Trainingsleistung gut abrufen und hat nach erster Nervosität ihr zweitbestes Saisonergebnis gezeigt und sich damit Rang 10 gesichert.
Der größte Teil der weiteren Sportler aus Thüringen konnte sich in Ihren Klassen unter die Top 15 schießen und somit gute Ergebnisse für sich, ihren Verein und den Thüringer Schützenbund ergattern.
Mehr Infos zur DM und die vollständigen Ergebnisse beim DSB.
Text/ Foto: LD Hoffmann | kleines Bild oben: DSB