Quotenplatz für Nele Wißmer und Bronzemedaille für das Männerteam Skeet.
Bei der Flinten-EM in Osijek/ CRO (10. bis 26. September) haben die deutschen Skeeter mit guten Ergebnissen aufgewartet. Allen voran der Finaleinzug und tolle fünfte Rang für Nele Wißmer, mit dem ein weiterer Qutoenplatz für die Olympischen Spiele bejubelt werden kann. Somit können zwei Skeet-Damen des DSB in Paris starten, da Nadine Messerschmidt im Vorjahr bereits einen gewonnen hatte. Den Einzelwettkampf beendete Nadine diesmal mit 114 Scheiben auf Rang 21.
Auch im Männerfeld ging es hoch her und mittendrin war auch ein DSB-Schütze: Vincent Haaga (Suhl) zeigte wie bereits bei der WM eine bärenstarke Leistung und wiederholte sein Kunststück von Baku: Denn nach zwei 24er Runden zum Auftakt schoss er mit perfekten 75 Scheiben aus. Dies war auch notwendig, denn neben einem Trio mit 124 Treffern gab es gleich neun (!) Athleten, die 123 Treffer erzielten. Demnach schossen diese in einem Shootoff um drei Finalplätze. Leider erwischte es Haaga früh, und somit musste er als Elfter die Hoffnung auf das Finale und den Quotenplatz begraben – dennoch erneut ein starker Auftritt des 28-Jährigen.
Auch im Mix verpassten die Skeeter den Finaleinzug nur knapp: Nadine Messerschmidt & Sven Korte schossen im Mixed-Wettkampf eine bärenstarke Qualifikation (146 Treffer), scheiterten dann jedoch im Shootoff am Einzug in das Gold- bzw. Bronzefinale und wurden ebenfalls Fünfte. Beide hatten in der Qualifikation geliefert und mit 146 (von 150 möglichen) Treffern die zweitbeste Leistung aller Teams erzielt. „Wir haben stark angefangen und hinten leider noch ein, zwei fliegen lassen“, fasste Korte die Qualifikation zusammen. Blöd nur, dass auch drei anderen Teams diese Trefferausbeute gelang, sodass ein Shootoff zwischen Italien, der Ukraine, Tschechien und Deutschland um einen Platz im Goldfinale erforderlich war. Die Briten waren mit 147 dafür gesetzt. Das Stechen war für das DSB-Duo schnell vorbei: „Ich habe direkt in der ersten Doublette eine Scheibe fliegen lassen, die anderen haben getroffen. Da waren wir gleich Fünfte und ganz raus." Dennoch ein toller Wettkampf.
Zum Abschluss der Skeet-Wettbewerbe der Erwachsenen bei der EM in Osijek belohnte sich das Team mit der ersten Medaille: Die Männer in der Besetzung Vincent Haaga (Suhl), Christopher Honkomp (Emstek) und Sven Korte (Ibbenbüren) gewannen durch ein 6:2 (10:10, 10:8, 10:10, 12:11) im Bronzematch gegen Großbritannien die Bronzemedaille. In der Qualifikation hatten Haaga (70), Honkomp (72) und der überragende Korte (75) insgesamt 217 Treffer landen können und verpassten somit das Goldfinale – Tschechien vs. Italien – um lediglich eine Scheibe.
Das deutsche Frauen-Trio verpasste das Bronzematch hauchdünn um einen Treffer.

Nach Ende der Erwachsenen-Wettkämpfe übernimmt der Skeet-Nachwuchs ab dem 15. September, ehe am 18. September die Trap-Juniorinnen und -Junioren anlegen. Zum Abschluss kommen dann die Frauen und Männer im Trap zum Zug (ab 22. September).
DSB/ red | Fotos: DSB