NEWS - Thüringer Schützenbund

JEM-Qualifikation Bogen Teil 1

JEM-Qualifikation Bogen Teil 1

Thüringer Bogen-Nach­wuchs­schüt­zen brin­gen sich in Position.

Drei Sportler des Thüringer Schützen­bundes machten sich am vergangen Wochen­ende auf den weg in das Idyllische Welzheim um ihr Ticket für die Jugend Europameisterschaft in Ploiesti (Rumänien) zu buchen. Oder besser gesagt sich in eine gute Ausgangslage für den 2. Teil der Quali­fikation zu bringen. Dieser findet im Rahmen der 1. Rangliste am 1. und 2. Juni statt.

Bastian Gropp als NK1 Sportler sowie Jakob Weske und Til-Lucas Schröder, beide NK2, waren aus thüringer Sicht am Start. Bastian und Jakob gingen nach dem guten Einsatz beim Junioren Europa Cup in Sofia natürlich selbst­bewusst und zielsicher in diese Quali­fikation. Am Ende der 5x 72 Pfeile Quali­fikation landen sie aktuell auf Rang 3 (Bastian) und Rang 4 (Jakob). Beide könnten bereits die geforderte Lei­stungs­norm erbringen und gute Ergeb­nisse zeigen. Am Ende der zweiten Quali­fikation müssen sie mindestens auf Rang 3 stehen um eine gute Chance zu haben, für die JEM nominiert zu werden. Für Til ging es eher um eine Stand­ort­bestim­mung und um Erfah­rung zu sammeln. So konnte er in seinem ersten Durch­gang seine persön­liche Best­lei­stung stark verbessern. Über die Runden hinweg hat sich jedoch gezeigt, dass die Technik­umstel­lung im Winter noch nicht so gut ein­gear­beitet ist. Zudem wird auch langsam deutlich, dass 40m als Schüler und 60m in der Jugend­klasse doch noch mal einen anderen Anspruch dar­stellen. Wir sind gespannt auf den 2. Teil, wo vor allem auch durch die Einzelmatches und Finalrunden noch viele Punkte zu sammeln sind.

LDH

Jakob Weske und Til Schröder (2.u.3. v.l.) beim Wettkampf

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.