Neuer Thüringer Landesschützenkönig kommt aus Worbis.
Am 8. Oktober 2022 fand auf dem Stand der Herzoglich privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha das Thüringer Landeskönigsschießen statt. 18 Thüringer Majestäten nahmen an dem traditionell-sportlichen Kräftemessen teil. Am Ende eines spannenden Wettkampfes setzte sich Michael Groß von der SG Worbis mit einem Teiler von 141,7 durch und trägt nun den Titel Thüringer Landesschützenkönig 2022. Damit vertritt den Verband beim Bundeskönigsschießen 2023 in Niedersachsen.
Ihm als 1. Ritter zur Seite steht seine Vereinskönigin Johanna Keil - ebenfalls von der SG Worbis. Ihr Treffer hat einen Teiler von 161,1 und war nur unwesentlich weiter vom absoluten Nullpunkt entfernt. Der 2. Ritter wird von einem altbekannten Gesicht im Thüringer Schützensport gestellt. Reinhard Wilhelm, König der SG Barchfeld/Werra, setzte mit einem Teiler von 168,4 den drittbesten Schuss des Tages.

Der nun abgelöste Landesschützenkönig 2021 Lothar Müller ließ es sich nicht nehmen, die Kette persönlich zu übergeben. Wir gratulieren dem neuen König und seinem Gefolge!
Beim diesjährigen Bundeskönigsschießen in München wird Thüringen durch den 1. Ritter des letzten Jahres Harry Poley von der PSG Gera vertreten. Dieser startet für den letztjährigen König Lothar Müller, der aus gesundheitlichen Gründen sein Startrecht nicht wahrnehmen konnte.
Ein großer Dank gilt allen Helfern der Altschützengesellschaft Gotha und des Sterzingkreises, besonders hervorzuheben sind dort Hartmut Bergmann für sein Engagement auf dem Schießstand als Aufsicht, sowie Anja Riemann für die Vorbereitung der Scheiben im Vorfeld.

Die vollständige Ergebnisliste des Landeskönigschießens findet ihr hier (18.10.2022).