NEWS - Thüringer Schützenbund

Gespräch mit Sportminister im SSZ

Gespräch mit Sportminister im SSZ

Sportminister Stefan Gruhner besucht das Schießsportzentrum Suhl.

Thüringens neuer Sportminister Stefan Gruhner (CDU) besuchte am Donnerstag Oberhof und Suhl, um sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen im Thüringer Leistungssport zu machen. Bevor er am Nachmittag in Oberhof die feierliche Eröffnung eines neuen Luftgewehrschießstands in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig vornahm, machte der Minister Halt im Schießsportzentrum Suhl. Dort informierte er sich über die Arbeit am Olympiastützpunkt und die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren anstehen.

Der Thüringer Minister, der im Zuge der Landtagswahl seit Dezember im Amt ist, konnte sich ein erstes Bild von der Anlage auf dem Fried­berg machen. „Die Landes­regierung wert­schätzt die haupt- und ehren­amtliche Arbeit am Stütz­punkt. Für die Heraus­forde­rungen, auch mit Blick auf eine Bewerbung zur Austragung der Welt­meister­schaften 2030, müssen jetzt Träger­struktu­ren geschaffen werden, die eine notwendige Sanie­rung ermög­lichen“, erklärte Gruhner.

Schießsportlich fachkundig betreut wurde der Minister von TSB-Präsident Stephan Thon, von Bundes­stütz­punkt­leiter Dirk Schade und SSZ GmbH-Geschäfts­führer Frank Wagner.

Der Sport ist seit der Neustrukturierung der Landes­regierung nun dem Ministerium für Bundes- und Europa­angelegen­heiten, Sport und Ehrenamt unter Minister und Chef der Staats­kanzlei Stefan Gruhner zuge­ordnet.

Die Delegation mit Sportminister Gruhner (3.v.l.) bei der Begehung in der Erich-Krempel-Halle.

PM Staatskanzlei + red   |   Foto: © Karl-Heinz Frank www.frankphoto.de

Zur Presseveröffentlichung der Staatskanzlei.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.