Ein wettkampfreiches Wochenende liegt hinter den TSB-Wettkampfmachern – hier ein Überblick…
Der Samstag stand unter dem Zeichen des Thüringer Landespokals Luftgewehr/ Luftpistole und dem Offenen Landespokal für Para-Schützen im SSZ Suhl. Den ersten großen Wettkampfhöhepunkt des Jahres in den Kugeldisziplinen haben viele Schützen zum Formcheck genutzt - die Teilnehmerzahl hat annähernd Vor-Coronaniveau erreicht. Erfreulich ist der große Zuspruch in den Schülerklassen - hier waren es mehr Starter als in der Vergangenheit. Dagegen hat sich in den Jugend- und Juniorenklassen das Corona-Loch deutlich bemerkbar gemacht - in diesem Altersbereich ist ein Teilnehmerrückgang zu 2019 sichtbar.
Der Pokalwettkampf war auch wieder beste Werbung für Integration. Der Offene Landespokal in den Para-Klassen wurde erneut in Zusammenarbeit mit dem TBRSV durchgeführt. Dass diese fruchtet, zeigen die gestiegenen Teilnehmerzahlen. Auch acht Thüringer Starter nahmen teil. Im Luftpistolenbereich waren sechs Starter an der Feuerlinie - zum Vergleich: 2019 war es nur einer.
Die Veranstaltung bot auch den passenden Anlass, das gesponsorte Luftgewehr der Firma Walther im Rahmen der DSB-Kampagne "Jugend trifft" zu übergeben. Das Nachwuchs-Sportgerät - ein Luftgewehr Walther 400 in Sonderedition - wurde von Vizepräsident Sport Marco Krannich an die SG Neustadt/ Orla feierlich übergeben. Die Vereinsvertreter Ralf Roth (re) und Lutz Donath (li) nahmen die Sportwaffe dankend entgegen - Dank und Ansporn für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit!
![]() |
![]() |
Die Ergebnisse des Wettkampfes findet ihr HIER…
Sonntags wurde das Thüringer Liga-Finale mit der Luftpistole, Luftgewehr und Luftgewehr Auflage ausgeschossen. Welche Teams den Mannschaftstitel mit nach Hause nehmen konnten, findet ihr hier.



Der ausführlicher Bericht zur Liga: Spannendes Finale der Thüringenliga.
Mehr Bilder demnächst in der Galerie.