Gelungene Feierstunde mit Grußworten, Ehrungen, Stabübergabe und mehr.
Traditionell wurde der Delegiertentag mit der Feierstunde eingeleutet. In seiner Festansprache legte Präsident Thon den anwesenden Vertretern aus Politik und Sport u.a. nochmal die Thematik der Verhinderung von möglichen Waffenrechtsverschärfungen ans Herz sowie den Appell um Unterstützung bei der Zukunftssicherung des Schießsportzentrums als Bundes- und Landesstützpunkt – immer das große Ziel der Standortsicherung und der WM-Bewerbung 2030 im Blick. In den Grußworten der Ehrengäste – der sportpolitischen Sprecher CDU Dr. Thadäus König, SPD Dr. Cornelia Klisch und Knut Korschewsky für Die Linke sowie vom LSB und DSB, wurde die Bedeutung der Anlage für den Thürigner Sport hervorgehoben und Unterstützung zugesagt. Betont wurde auch zu Recht die Errungenschaft des vor ein paar Tagen vom Landtag verabschiedeten Ehrenamtsgesetzes für unsere Vereine – Thüringen ist damit eins von nur zwei Bundesländern, die nun über solch ein kostbares Gut verfügen. Der Dank des TSB gilt allen Kräften, die an der Etablierung mitgewirkt haben und allen, die den TSB in den letzten Jahren unterstützt haben – möge sich dies in Zukunft fortsetzen.
Nicht mit leeren Händen kam der Vertreter des Deutschen Schützenbundes – DSB Vizepräsident Gerd Hamm überbrachte neben den besten Grüßen des Dachverbandes auch ein nagelneues Luftgewehr der Firma Walther nebst RWS-Munitionsspende. Über die Unterstützung ihrer Jugend- und Nachwuchsarbeit im Rahmen der Kampagne "Jugend trifft" konnten sich die Vertreter des Tesching-Vereins Neuhaus – der Vorsitzende Dirk Hellbach und Trainerin Susanne Linke – freuen.
Einen großen Rahmen nahmen die diesjährigen Ehrungen ein – 20 verdienstvolle Schützenfreunde nahmen eine Auszeichunung für ihre geleistete Arbeit entgegen, darunter Vereins- und Kreisfunktionäre, langjährige Kampfrichter und auch aus dem Amt ausgeschiedene Schützenfreunde, wie der Kreisschützenmeister a.D. Reiner Schrickel. Darunter mit Karl-Heinz Kämmerer (Niedertopfstedt) und Klaus-Peter Daneyko (Untermaßfeld) auch zwei neue Träger des Ehrenkreuzes des TSB in Gold am Bande – der höchsten Auszeichung im TSB. Dr. Neudert nutzte im Namen des LSB die Gelegenheit, die GutsMuths-Ehrenplakette an die Präsidiumsmitglieder Susanne Weyh, Sina Hölzer und Marco Krannich zu übergeben. Im Rahmen des Festabends verlieh Präsident Thon als Dank für die Verdienste um den Landesschützentag weitere Präsidentenplaketten. Die gesamte Ehrentafel findet ihr hier.
![]() Beatrice Weiß (v.l.) |
![]() Rico Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Überraschung gab's obendrauf - zur Freude des Suhler Kreisschützenmeisters Rainer Leukefeld überbrachte die 1. Beigeordnete des Kreises Schnmalkalden-Meiningen Susanne Reich gemeinsam mit der Sparkasse einen Scheck zur Unterstützung der Veranstaltung.
![]() |
![]() |
Krönender Abschluss der Feierstunde war die Stabübergabe des Oberbürgermeisters André Knapp als diesjähriger Gastgeber an den Bürgermeister der Gemeinde Südeichsfeld Andreas Henning als Ausrichter des nächsten Landesschützentages 2026. Dieser hat auch bereits ein festes Datum - alle Delegierten und Kreisvertreter können sich schonmal den 12.-14. Juni 2026 in den Kalender eintragen, wenn der Schützentag im "Wohnzimmer" des Präsidenten in Heyerode, Diedorf und Umgebung Station macht.
![]() DSB-Aktion "Jugend trifft" |
![]() OB Knapp an BM Henning aus dem Südeichsfeld |
Video: Impressionen von der Feierstunde (15. Juni 2024 - öffnet im neuen Fenster)
Galerie: Bilder vom Festball (15. Juni 2024)
Galerie: Bilder von der Feierstunde (15. Juni 2024)
Galerie: Bilder vom 6. Böllertreffen (15. Juni 2024)
Weitere Berichte mit Rückblick auf das vergangene Wochenende folgen in den nächsten Tagen hier auf der Seite.