Veranstaltung: Aus- und Fortbildung Kampfrichter (SpO Teil 3 - Flinte)
Samstag, 4. Februar 2023
Start: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Ort: SSZ Suhl
Kategorie: Aus- und Fortbildung
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluss: 14 Tage vor jeweiligem Termin (Ausbildung)
Unterichtseinheiten: 8
Teilnehmerzahl: 8 - 20
Lehrgangsanmeldung:
- nur online über diesen Link: Anmeldung (L704TH)
Teilnahmevoraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein
- Interesse an der Tätigkeit des Kampfrichters
- erfolgreiche Ausbildung zur Schieß- und Standaufsicht
- praktische Erfahrung in der Disziplin
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (maximal 2 Jahre alt)
Während eines Ausbildungszyklus können ALLE angebotenen Fachteile (außer Bogen) erworben werden!
Hinweise zur Aus- und Fortbildung:
Ausbildung - theoretischer Teil
- Disziplinübergreifend (außer Bogen) müssen alle Teilnehmer SpO Teil 0 absolvieren (2 Tage). Auf Grund der aktuellen Situation besteht die Möglichkeit, vor Absolvierung des allgemeinen Teils, schon einen oder mehrere Fachteile zu besuchen, falls die Termine der Fachteile vor Teil 0 liegen. Es können somit weiterhin – entsprechende Teilnehmerzahlen vorausgesetzt – in einem Zyklus sämtliche oben aufgelisteten Lizenzen (außer Bogen) erworben werden. Jeder Theorieteil (Teil 0 und jeder Fachteil) ist mit einer Prüfung abzuschließen. Die Prüfungen (mündlich/ schriftlich) werden am 2. Ausbildungstag für Teil 0 und am jeweiligen Ausbildungstag des Fachteils durchgeführt.
Ausbildungstermine: (Einzelheiten siehe jeweiligen Termin)
- 10.12.2022 und 14.01.2023 - Gewehr (SpO Teil 1)
- 03.12.2022 und 21.01.2023 - Pistole (SpO Teil 2)
- 04.02.2023 und 25.02.2023 - Flinte (SpO Teil 3)
- 11.02.2023 bis 12.02.2023 - Gewehr (SpO Teil 1) UND Pistole (SpO Teil 2)
Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden jeweils alle Termine durchgeführt, ansonsten der, mit der höheren Teilnehmerzahl.
Ausbildung - praktischer Teil
- Nach Abschluss der theoretischen Ausbildung(en) ist mindestens eine aktive Teilnahme (pro Disziplin!) erforderlich. Dieser Einsatz/diese Einsätze sollte(n) sämtliche praktische Tätigkeiten beinhalten, die für den Einsatz als lizenzierter Kampfrichter erforderlich sind. Die Praktikumstermine können bereits nach den theoretischen Ausbildungen festgelegt werden. Nach Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme als Praktikant, wird die Lizenz postalisch zugestellt.
Fortbildung
- Für Fortbildungen und Lizenz-Verlängerungen können sämtliche Termine im Ausbildungszyklus 2022/ 2023 genutzt werden. 2021 oder 2022 auslaufende bzw. ausgelaufene Lizenzen werden nach Besuch einer Ausbildung im Zeitraum 2022/ 2023 verlängert und sind nicht sofort ungültig. Eine Verlängerung erfolgt jedoch nur im Rahmen des normalen Zyklus.
Zurück zum Kalender