
Über den TSB-Newsletter, der momentan einmal wöchentlich verschickt wird, bleibt ihr über das Geschehen im Thüringer Schützenbund bestens informiert!
Beim Newsletter kann es passieren, daß die SPAM-Filter eurer Mail-Server aktiv werden und die Nachrichten des TSB herausfiltern und nicht zustellen. Um das zu verhindern, könnt ihr als Abhilfe folgendes tun:
Logt euch über das Web-Interface eures Providers in euren Mail-Account ein.
Adressen können z.B. sein:
- email.freenet.de
- mail.google.com (gmail)
- mail.ionos.de (1und1)
- outlook.live.com bzw. outlook.de (Microsoft)
- my.mail.de
- webmail.strato.com
- anmelden.web.de
oder Login über ein allgemeines Web-Portal:
A) Fügt bitte folgende Absender zu euren Kontakten hinzu:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
B) Richtet einen oder mehrere Filter für diese Nachrichten ein:
- Die Absenderadressen "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" und "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" nicht/nie/never als "SPAM" einstufen. Bei einigen Systemen ist eine Eintrag in eine "Whitelist" vorzunehmen. Ggf. ist auch eine Schreibweise mit Platzhalter möglich, so daß eine ganze Domain zugelassen wird: *@tsbev.de.
Beim Mail-Protokoll "IMAP" werden die SPAM-Ordner stets in den lokalen Mail-Client kopiert. Hier ist die SPAM-Behandlung direkt möglich.
Stellt bitte vor allem sicher, daß eure Mailbox nicht voll ist (quota exceeded) - das kann insbesondere bei kostenlosen Postfächern, z.B. bei "*@gmx.de" oder "*@web.de" der Fall sein!!!
Die Aufforderung zur zusätzlichen Bestätigung der Nesletter-Bestellung ist gesetzlich vorgeschrieben (Double Opt-In-Verfahren - doppelter Beitritt). Sollte diese Mail nicht innerhalb von wenigen Minuten bei euch eintreffen, dann ist die obige SPAM-Behandlung unbedingt notwendig!
Bei Problemen solltet ihr euch unbedingt direkt an den TSB-Webmaster wenden, der eure Newsletter-Anmeldung manuell freischalten kann. Das Empfangen eines nachfolgenden Newsletters bleibt bei ungelöster SPAM-Behandlung allerdings weiterhin fraglich.